Wracks - Tauchen in der Vergangenheit

Das Buch erinnert an einige der interessantesten und packendsten Kapitel in der menschlichen Geschichte und zeigt in wundervollen Bildern, wie die Wracks sich heute und im «Museum der Menschheit», dem Meer, darstellen. Grosse Unterwasser-Fotografen haben ihre Arbeiten zur Verfügung gestellt und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Ein versunkenes Schiff ist das unersetzliche Dokument der Zivilisation einer bestimmten Epoche. Es verdeutlicht den Stand der Kultur seiner Erbauer, den Punkt der Entwicklung, den sie erreicht haben, und also auch die ihnen bekannten Techniken. Es liefert Informationen über den ausgeübten Handel, die benutzten Schiffahrtswege, die Ernährungsgewohnheiten, die Kleidung, die bevorzugten Schmuckstücke, die benutzten Werkzeuge, die militärische und wirtschaftliche Kraft und die Religion. Einfach: über alle Lebensumstände. Und das alles ist eingebettet in einen überaus aufschlussreichen Beziehungszusammenhang. Es ist schon vorgekommen, dass ein einziges Fundstück aus einem Wrack zum radikalen Umdenken in historischen Überzeugungen zwang, die über Jahrhunderte als gesichert galten. Zu jedem Wrack wird seine Geschichte vorgestellt, ausserdem seine wissenschaftliche Bedeutung sowie das Gefühlserlebnis, das es beim Betauchen hervorruft. So beschreibt dieses Buch Seite für Seite erregende, geschichtliche Tatsachen: Die Entwicklung des Menschen ? das Beste von dem, was wert ist, dem Menschen von heute und morgen überliefert zu werden.

Vorgestellt in Ausgabe 109

Autor: Gaetano Cafiero
Format: 145 Seiten Format 26,5 x 37 cm
ISBN: 3-921789-84-2
Verlag: Jahr Verlag, Hamburg
CHF 39.00
 

Kategorien


Suche

 

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.