Nacktschnecken der Weltmeere

Nacktschnecken können Taucher überall, zu jeder Jahreszeit und in allen Meerestemperaturen antreffen. Die meisten der farbenprächtigen Tiere sind tagaktiv und ein Lieblingsmotiv vieler Fotografen. Dieses Buch stellt Nacktschnecken vor, die die Autoren weltweit ? sogar in polaren Regionen ? in einem Zeitraum von über 30 Jahren fotografiert und identifiziert haben. Zu jedem Foto gibt es Angaben zum Fundort der Nacktschnecke, zu ihrer Verbreitung sowie zu wichtigen Details, die es dem Taucher ermöglichen, die vorgestellte Art sicher zu bestimmen. Hinzu kommen spezielle Hinweise zu Arten, die in Meerwasseraquarien gehalten werden können und Tipps für Unterwasserfotografen. Rudie H. Kuiter ist Experte der pazifischen Meeresfauna und ein exzellenter Unterwasserfotograf. Er ist Autor mehrerer Bücher über die Küstenfische vor Australien und im Westpazifik. Helmut Debelius gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Tauchszene. Er ist Autor und Herausgeber einer erfolgreichen Naturführer-Reihe für Taucher. 1996 erschien sein Buch «Der indopazifische Schneckenführer». Der Autor über seine Beweggründe, 11 Jahre danach wieder ein Buch über Schnecken herauszugeben: «Welch eine Entwicklung und Eigendynamik folgt dann in den nächsten 10 Jahren! Schneckenliebhaber in aller Welt outen sich mit Artikeln in Zeitschriften und Magazinen oder mit eigenen Webseiten im Internet, und meistens geht es um Nacktschnecken. Aus vielen dieser ?SlugSites? spricht grosser Aufwand und viel Liebe zum Detail. Allerdings ist nach nun 11 Jahren die Zeit gekommen, mit all den neuen Erkenntnissen, speziell über die beliebten Nacktschnecken, ein neues, weltweites Buchformat anzubieten. Nicht, um mit regionalen SlugSites oder Schneckenbüchern zu konkurrieren, sondern auf einer circumglobalen Basis Artenvergleiche innerhalb der Familien und Gattungen anzustellen und sich genau über Verbreitungen der einzelnen Nacktschnecken zu informieren.»

Vorgestellt in Ausgabe 130

Ausgabe: 2007
Autor: Helmut Debelius und Rudie H. Kuiter
Format: 360 Seiten, 2500 Farbfotos, Format 20,3 x 28 cm, Hardcover.
ISBN: 978-3-440-11133-8
Verlag: Kosmos Verlag, D-Stuttgart
CHF 99.00
 

Kategorien


Suche