Lexikon der Meeres- und Süsswassertiere
Wann ist Weltuntergang? Heute. Ein bisschen jedenfalls. Denn mit jeder Tierart, die ausstirbt, stirbt ein bisschen von unserer Welt. Aber wissen wir überhaupt, was wir da verlieren? Wie gut kennen wir beispielsweise das riesige, bedrohte Reich der Wassertiere?
Das Lexikon der Meeres- und Süsswassertiere aus dem Delius Klasing Verlag wird alle begeistern, die sich für diesen immens grossen Teil der Fauna interessieren. Wer aber diese Welt noch nicht genau kennt, der muss nur einen Blick in diesen opulenten Bildband mit seinen profunden Texten riskieren. Es wird bei einem Blick nicht bleiben.
Lexikon - das klingt zunächst nach dröger Wissenschaft. Und in der Tat sorgt ein Kreis ilIustrer beratender Herausgeber dafür, dass dieses Buch auf jeder Seite stichhaltig und seriös ist. Dass dieser tiefe Einblick in das Leben im Wasser kein trockener bleibt, ist das Verdienst der Autoren, die es verstehen, das Thema auf bestens verdauliche Weise aufzubereiten. Und das in wahrhaft umfassender Manier. Es gibt ja nicht eine Welt des Wassers, sondern derer zwei: das Süsswasserreich und das ungleich größere der salzhaItigen Meere. Alles, was darin schwebt und schwimmt, hat Eingang in dieses fast 400-seitige, grossformatige Nachschlagewerk gefunden. Die Gliederung der Kapitel folgt freilich einem anderen Prinzip: Wirbellose Tiere, Fische, Wale und Delfine und Seekühe sind die vier Abschnitte überschrieben, innerhalb derer dann die ergreifende Vielfalt der Wasserbewohner weiter aufgefächert und vorgestellt wird.
Und was es da nicht alles gibt: Spritzwürmer und Manteltiere, Glanzfische und Chimären, Hakenrüssler und Weidetiere. Jedes von ihnen wird nicht nur genau beschrieben und in seiner Art und Lebensweise gewürdigt, sondern auch in vortrefflichen Fotos präsentiert.
Dieses Buch beweist, warum diese Welt schützenswert ist: weil sie so wunderschön ist.
Vorgestellt in Ausgabe 132
Ausgabe: |
2007 |
Autor: |
Andrew Campbell und John Dawes |
Format: |
Format 23 x 29 cm, gebunden mit Schutzumschlag, 386 Seiten, 303 Farbfotos, 698 Abbildungen |
ISBN: |
978-3-7688-1958-9 |
Verlag: |
Delius Klasing Verlag, D-Bielefeld |
|
|
Kategorien
Warenkorb |
|
Ihr Warenkorb ist leer. |
|
|