Räuber, Monster, Menschenfresser – 99 Unwahrheiten über Haie
Ein Surfer paddelt gemächlich über den weiten Ozean. Die endlose Wasseroberfläche glitzert im tropischen Sonnenschein, nichts ist zu hören ausser dem harmonischen Wellenrauschen. Da taucht plötzlich eine Dreiecksflosse am Horizont auf - und den weiteren Verlauf hat Hollywood in unser Hirn gemeisselt: Dramatische Musik setzt ein, der Zuschauer bricht in Panik aus, und nur der Surfer ahnt nichts von dem kommenden Blutbad.
Dies ist nur eines von vielen allseits beliebten Horrorszenarien, die letztendlich dafür gesorgt haben, dass viele Haiarten heute vom Aussterben bedroht sind. Mit diesem Buch werden nun endlich tödliche Vorurteile und Fehlinformationen über den Hai richtig gestellt: So stellen plötzlich fallende Kokosnüsse oder unberechenbare Blitze weitaus grössere Gefahren für Leib und Leben dar, als die beeindruckenden Meeresfische. Fantastische Fotos und fundierte Informationen des Expertenteams helfen dabei, mit gefährlichem Halbwissen aufzuräumen und beim nächsten Badeurlaub ein besseres Gefühl zu haben.
Gerhard Wegener, Mitbegründer von Sharkproject, engagiert sich seit vielen Jahren für den Schutz der Haie. Dr. Robert Hofrichter ist Zoologe, Biologe, freier Journalist und Naturfotograf. Die Meeresbiologin Franziska Anderle hat durch verschiedene Beiträge u.a. über Walhaie auf sich aufmerksam gemacht.
Vorgestellt in Ausgabe 135
Ausgabe: |
2007 |
Autor: |
Gerhart Wegener, Dr. Robert Hofrichter, Franziska Anderle |
Format: |
Format 14 x 22 cm, Hardcover , 224 Seiten, ca,100 Fotos |
ISBN: |
978-3-440-11261-8 |
Verlag: |
Kosmos Verlag, D-Stuttgart |
|
|
Kategorien
|