Terror auf See - Moderne Piraten rüsten auf
Was ist spannender als ein Krimi? Die Wirklichkeit. Nicht immer, aber ganz bestimmt dann, wenn sich John Burnett auf die Spur von realen Seeräubern begibt. Seeräuber? Klingt nach längst vergangenen, romantischen Zeiten. Gibt es die denn tatsächlich? Der Autor legt in seinem Buch ein wahres und eindringliches Zeugnis davon ab, dass Piraterie weder der Vergangenheit angehört, noch wirklich romantisch ist. Besonders in der Malakka-Strasse, jener Meerenge zwischen Singapur und Sumatra, die es für alle Supertanker auf dem Weg von Arabien nach Japan und China als Nadelöhr zu passieren gilt, lauern sie: High-Tech-Piraten, die ganze Schiffe samt ihren Besatzungen verschwinden lassen. Daneben treiben bettelarme, aber rabiate Seeräuber-banden, die nichts zu verlieren haben, ihr Unwesen.
Der Autor hat das Abenteuer gewagt und ist an Bord eines dieser Riesenschiffe gegangen. Er hat die tägliche Angst der Seeleute vor einem Überfall geteilt und ausführlich mit Kapitänen und Besatzungen gesprochen, hat sie nach ihren Sorgen befragt und danach, wie sie sich vor Überfällen schützen. Schonungslos deckt er die Schwachstellen der Abwehrstrategien an Bord auf. Dabei kann er Tatsachen enthüllen, die bisher nur in Kreisen von Spezialisten bekannt waren. Burnetts glänzend geschriebene und gründlich recherchierte Reportage beschreibt die Schicksale der gekaperten Schiffe und dokumentiert auf atemberaubende Weise einen gnadenlosen Überfall auf die mitreisende Familie eines Kapitäns. Nein, mit Romantik hat die moderne Piraterie nichts gemein. Das stellt der Autor ein für allemal klar. Ein Sachbuch? Auch. Und ein echter Thriller.
Vorgestellt in Ausgabe 146
Ausgabe: |
2011 |
Autor: |
John S. Burnett |
Format: |
13,5 x 21,5 cm, kartoniert, 344 Seiten |
ISBN: |
978-3-7688-3327-1 |
Verlag: |
Delius Klasing Verlag, D-Bielefeld |
|
|
Kategorien
Warenkorb |
|
Ihr Warenkorb ist leer. |
|
|