Aufgefischt - Skurriles aus der Wasserwelt

„Ich erbitte Sie bis Stöpselanordnung der Versorgung von Yachtzeitschrift pro sofort.“ Wer das versteht, braucht dieses Buch nicht. Wer über den Satz nicht schmunzeln kann, will es nicht. Wer sich aber amüsiert hat, dem sei das Buch empfohlen:
Fridtjof Gunkel hat für dieses handfeste Bändchen Skurriles aus der Wasserwelt zusammengefügt zu einem Sammelsurium von Kuriositäten im Westentaschenformat. Unfreiwillig Komisches und wissentlich Witziges vermischen sich hier zu einer vergnüglichen Spassmixtur, die einem allzu lange Stunden an Bord (oder das ungeduldige Warten darauf, endlich an Bord zu gelangen) verkürzen und würzen.
Kostprobe: „Der Optimist ist nach wie vor die ideale Einstiegsbootklasse für den Segelnachwuchs, der seine ersten Schritte auf dem Wasser macht.“ (Kieler Nachrichten). Ein kleines Sprachunglück halt, wie es in den besten Redaktionsstuben vorkommen kann. Schlimmere Schnitzer finden sich hier und da auch: So verkündete der Skipper Paul Cayard nach einer harten Grundberührung während eines Törns erleichtert: „Glücklicherweise wurde nur meine Frau verletzt.“ Wie er das nur gemeint hat… Und so geht das immer weiter mit urigen Ansichten („MatchRacing ist wie Schach, gespielt von Rugby-Teams im Formal-1-Rennwagen“) und verblüffenden Einsichten („Beim Start waren die Yachten noch dicht beisammen“). Was soll man da noch sagen? Vielleicht dies: „Tornados scharren mit den Kufen.“
Sprüche von Hans-Joachim Kulenkampff bis Harald Schmidt, Babelfisch-Unfälle (warum nur übersetzt Google „Ijssel-Meer“ mit „toilet“?) und geographisches Halbwissen („Unsere Törns finden auf der Ostsee in Mallorca statt“) vereinigen sich zu einem bunten Stilblütenstrauss. Einer noch? „Auf einem Segelboot gibt es eine gute Methode, dessen Geschwindigkeit zu schätzen: Spucken Sie ins Wasser und schätzen Sie, wie viele Meter Sie in den nächsten Sekunden zurücklegen.“ Wie erkennt man die Spucke im Wasser?

Vorgestellt in Ausgabe 148

Ausgabe: 2011
Autor: Fridtjof Gunkel
Format: 10 x 14 cm, kartoniert, 128 Seiten, 23 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7688-3329-5
Verlag: Delius Klasing Verlag, D-Bielefeld
CHF 14.90
 

Kategorien


Suche

 

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.