Die Vermessung der Ozeane

Die ersten Mondfahrer sind ein enormes Risiko eingegangen. Doch wussten sie immerhin ziemlich genau, was ihr Ziel war, wann sie dort ankommen würden, was sie erwartete. Tollkühner waren die alten Seefahrer, die oft kaum eine Vorstellung von alledem hatten. „Die Vermessung der Ozeane“ ist ein Atlas der ganz besonderen Art. Die Kartenwerke, die der Journalist und Seefahrer Olivier Le Carrer hier zeigt und erläutert, stellen nicht so sehr das jüngste Wissen über Meere und Kontinente dar, sondern die ungefähren Vorstellungen, die man sich einst davon gemacht hat. „Welt- und Seekarten von der Antike bis zur Neuzeit“ bietet der edel ausgestattete Band den historisch interessierten Lesern und allen Atlantenfans. Es handelt sich um eine umfassende Erkenntnisgeschichte von der Beschaffenheit unseres Planeten von der Frühzeit bis zum GPS. Das vielleicht verblüffendste: Vor 2.500 Jahren hatte man ein klareres Bild von der Erde und der Verteilung von Wasser und Land als vor 500 Jahren. Und das gilt nicht nur für die alten Griechen mit ihrem Genie Eratosthenes und die benachbarten Phönizier, die Afrika schon umrundet hatten, lange bevor die Kirche die Welt für eine Scheibe hielt. Dies gilt auch für die Seefahrer, die von Taiwan aus die Inselwelt des südlichen Pazifik bis in die tiefsten Winkel entdeckten und besiedelten. Diese Perspektive, die Ptolemäus und die Polynesier einander auf Augenhöhe gegenüberstellt, gehört zu den aussergewöhnlichen Reizen dieses Buches mit seinen anregend spannenden Texten. Nicht weniger bemerkenswert ist die durch ganz- und doppelseitige Abbildungen dokumentierte allmähliche Erweiterung des europäischen Blicks auf die Welt, wie sie sich in immer exakteren Karten ausdrückt, die zugleich von grosser Ästhetik sind. Magellan, Dias und Kolumbus haben uns endgültig die Augen geöffnet für die Gestalt unserer Erde. Seekarten bergen heute keine Geheimnisse mehr. Bewahrt haben sie ihre Schönheit. So hat jede Epoche ihren ganz eigenen Reiz.

Vorgestellt in Ausgabe 167

Ausgabe: 2016
Autor: Olivier Le Carrer
Format: 27.2 x 36.4cm
ISBN: 978-3-667-10725-1
Verlag: Delius Klasing Verlag, D-Bielefeld
CHF 65.00
 

Kategorien


Suche

 

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.