Netzwerk Korallenriff
Korallenriffe verstehen wir als schöne und bunte Tauchreviere, als schützenswerte Ökosysteme an fernen Küste. Aber wussten Sie, dass sie auch das wichtigste Aidsmedikament liefern, als Grundstoff für verschiedene Hightech-Ausrüstungen dienen und höher und stabiler sind, als jedes von Menschenhand geschaffene Bauwerk? Wie facettenreich, verblüffend und wegweisend dieses Ökosystem ist, erklärt der Unterwasserfotograf und Meeresexperte Heinz Krimmer in seinem Buch „Netzwerk Korallenriff". Auf Basis der neuesten Erkenntnisse beschreibt er die faszinierenden Vorgänge im Inneren der Riffe und zeigt die immense Wichtigkeit einzelner Bestandteile für die Wissenschaft – von Fluoreszensproteinen, die die Zellforschung revolutionierten bis hin zu Augenprothesen aus Kalkskeletten. Aber nicht nur als Rohstoffquelle für Bionik, Medizin und Forschung sind sie besonders wertvoll, sondern auch als Küstenschutz, für die Nahrungsmittelversorgung oder die Tourismusbranche. Würde man daraus ihren Börsenwert ableiten, wären sie sogar wertvoller als die grössten Unternehmen der Welt! Ausführlich beschreibt der Autor auch die Bedrohung der Riffe und der tausenden Arten, die in ihnen leben – und schildert gleichzeitig die erstaunlichen Überlebensstrategien und Schutzmassnahmen dieses perfekten Recyclingsystems. So entsteht das Bild eines „Ökosystems der Superlative“, dessen Perfektion und Schönheit es zum unbedingt schützenswerten „Regenwald der Meere“ machen.
Vorgestellt in Ausgabe 169
Ausgabe: |
2017 |
Autor: |
Heinz Krimmer |
Format: |
13.7 x 21.6 cm |
ISBN: |
978-3-440-15447-2 |
Verlag: |
Franckh Kosmos Verlag, D-Stuttgart |
|
|
Kategorien
Warenkorb |
|
Ihr Warenkorb ist leer. |
|
|