Quallen
Das Meer steckt voller Überraschungen! Wusstest du schon … Dass Quallen zu den ältesten tierischen Lebensformen der Erde gehören und schon seit 500 Millionen Jahren durch die Meere schweben? Dass das, was wir sehen, oftmals gar kein einzelnes Lebewesen ist, sondern eine ganze Kolonie vieler Kleinst-Quallen? Dass Quallen keineswegs beissen, sondern nesseln und dabei den Schaft der Nesselzelle harpunengleich mit bis zu 40.000-facher Erdbeschleunigung in die Haut des Angreifers schiessen? Dass einige Quallen kleiner als ein Sandkorn sind, andere länger als ein Blauwal? Dass sie sich klonen können, als Zwitter überleben oder gar unsterblich sind? Die meisten Menschen verschwenden kaum einen Gedanken an Quallen. Für viele sind sie lediglich glibberige, unangenehm nesselnde Geschöpfe. Für andere gelten sie als knusprige Delikatesse mit Biss. Wieder andere finden sie einfach nur wunderschön und faszinierend. Welches Bild stimmt nun aber?
Die Antwort ist: Jedes – und noch viele weitere mehr.
Die beeindruckende Anpassungsfähigkeit dieser Schönheiten bringt es mit sich, dass sie selbst heute noch Rätsel aufgeben und jede gewonnene Erkenntnis Staunen hervorruft. Mit unzähligen atemberaubenden Fotografien bringt dieses Buch den Bau, die Taxonomie, das Verhalten, die Ökologie und die Lebenszyklen dieser unglaublichen Kreaturen näher und stellt steckbriefartig 50 der bedeutendsten und faszinierendsten Arten vor. Von der winzigen unsterblichen Qualle Turritopsis bis zur riesigen Nomura-Qualle.
Vorgestellt in Ausgabe 172
Ausgabe: |
2017 |
Autor: |
Lisa-ann Gershwin |
Format: |
21.8 x 24.7 cm |
ISBN: |
978-3-667-11024-4 |
Verlag: |
Delius Klasing Verlag, D-Bielefeld |
|
|
Kategorien
Warenkorb |
|
Ihr Warenkorb ist leer. |
|
|